Für den Clip „The Paper Skin“ der Leica Fedrigoni Kamera Serie wurde die Werbeagentur Geometry Global mit mehreren Kreativawards ausgezeichnet. Mit im Boot ist das Team von blue chip verantwortlich für die Audio-Postproduktion.
Die Musikproduktion für die Imagefilme der “sexy” Marke Leica Kameras kommt aus den blue chip studios in Frankfurt am Main. Aktuell werden die von Djalali/Ogrodowczyk und Frank Ellrich vertonten Filme für die Leica SL u. Leica T Modelle im Internet und Stores eingesetzt.
Die blue chip studios sind Sponsoren des Golf Cup 2015 der Frankfurter Sportstiftung. Das von Michael Ogrodowczyk und Armin Djalali produzierte Video zum Event erreicht eine hohe Verbreitung im Internet über Social-Media und Videoportale.
Armin Djalali und Michael Ogrodowczyk komponieren 2014 die aktuelle Markenmusik für Frosch (Rainett) Reinigungsmittel. Die Musik ist weltweit in allen Frosch TV-Spots im Einsatz. Die Kampagne wird 2015 mit weiteren Spot-Motiven fortgeführt. In ihren Frankfurter Studios erfolgen auch die Sprachaufnahmen sowie die komplette Audiopostproduktion.
Armin Djalali und Michael Ogrodowczyk komponierten den Song „Save me“ für Ben Ivory. Er nahm 2013 am Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil.
Der Pop-Avantgardist galt als Aushängeschild des 80er Pop- Revivals und veröffentlichte im selben Jahr sein Album “Neon Cathedral”.
Unter dem Dach der blue chip studios Frankfurt betreuen Armin Djalali und Michael Ogrodowczyk die Lizenzierung der Musikrechte für die erfolgreiche Suzuki Range Kampagne 2011. Der Song “the living” von der Band Itchy Poopskidz wurde von ihnen für ein weiteres Jahr verhandelt. Auch internationale Acts wie “The Hives” ebenfalls für Suzuki und der Song “Life Design” von „The Parlotones“ für Land Rover Deutschland gelangten mit ihrer Hilfe auf die Spots der Werbekampagnen.
Armin Djalali und Michael Ogrodowczyk Gewinner des Telly Award 2010/ USA. Für die Produktion des Sounddesigns, der Soundeffects und des Mixdown zum Samsung TV-Spot „wave“.
Armin Djalali und Michael Ogrodowczyk sind unter die “Podcaster” gegangen, im eigenen Greenscreen-Studio mit Livekey-Features auch in HD, seit Anfang 2010.